
Pinwand
Bearbeitungsstand: 20. August 2008, Martina Adams, Weilburg, Pomologen-Verein e.V.
Agrogentechnik - nicht kalkulierbar, nicht kontrollierbar, nicht versicherbar
Der Verzehr von gentechnisch veränderter Nahrung durch Millionen von Menschen ist ein großes, unkontrolliertes Experiment mit ungewissem Ausgang.
Durch den Einsatz von Agrogentechnik verursachte Schäden sind nichtversicherbar. Sie werden von der Versicherungswirtschaft also als ein höheres Risiko angesehen als Stürme, Hagel, Feuersbrünste oder Seuchen.
Die Folgen in Ernährung und Landwirtschaft sind unkalkulierbar, unkontrollierbar und unwiderruflich, während ein Nutzen für die menschliche Gesellschaft nicht zu erkennen ist.
(Ökologischer Ärztebrief, März 2007)
Auch DDT war einmal sicher
Schöpfung oder Verfügungsmasse?
Man kann Papier schöpfen, und Papier ist geduldig Man kann Wasser schöpfen - wie lange noch Man kann Luft schöpfen, aber sie wird immer schlechter
Man kann Wesen schöpfen Mann?
M.A., 2007
Arten-Vielfalt statt Gen-Einfalt
Die Gentechnik-Lobby ist millionenschwer - Artenvielfalt ist unbezahlbar
Weltlandwirtschaftsrat fordert Umorientierung
Der industrielle Intensivanbau in Monokulturen und mit gentechnisch veränderten Pflanzen hat zwar
die Produktion gesteigert, aber einfache Bauern, Arbeiter, ländliche Gemeinden und die Umwelt müssen den Preis bezahlen. Erforderlich ist deshalb die Umstellung auf eine multifunktionale
Landwirtschaft, die den Erhalt und die Erneuerung der natürlichen Ressourcen wie Wasser, Böden, Wälder und Artenvielfalt in den Mittelpunkt rückt.
Druckversion: Pinwand
|