
Artikelserie in “Obst & Garten”
Die Autoren Martina Adams und Herbert Ritthaler vom
Arbeitskreis Gentechnik im Pomologen-Verein arbeiten an einer Serie zum Thema Gentechnik im Obstbau.
Die seit 2010 publizierte Serie erscheint in der Fachzeitschrift "Obst & Garten". Das Fachmagazin für das Obst- und Gartenland
Baden-Württemberg erscheint monatlich und wird bundesweit, im deutschsprachigen europäischen Ausland und in der Schweiz vertrieben. www.oug.de
Mit freundlicher Genehmigung des Verlages geben wir für Interessierte die Artikel zum persönlichen privaten Gebrauch zur
Kenntnis. Es handelt sich um zwei- bis dreiseitige PDF-Dateien zwischen 120 bis 500 Kb.
Grüne Gentechnik - Einführung (Teil 1)
Die Gene - Programm-Code des Lebens (Teil 2)
Obstzüchtungs-Methoden - klassisch und gentechnisch (Teil 3)
Moderne Obstzüchtung - Interview mit 3 Experten (Teil 4)
Aktueller Sachstand - internationaler Überblick(Teil 5)
Chancen und Risiken (Teil 6)
Monitoring von gentechnisch veränderten Organismen (GVO)
In einem gemeinsamen Grundsatzpapier des deutschen Bundesamtes für Naturschutz (BfN), des österreichischen Umweltbundesamtes und des schweizerischen Bundesamtes für Umwelt (BAFU)
wurden wesentliche Eckpunkte und Anforderungen für ein Monitoring von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) dargelegt.
Gemeinsame Presseinformation vom 21. April 2011 (2 Seiten PDF 40 Kb)
|