
Zum „Dachverband Kulturpflanzen- und Nutztiervielfalt e.V.“ haben sich zehn Organisationen zusammengeschlossen, die die biologische Vielfalt in der
Landbewirtschaftung erhalten, nutzen und weiterentwickeln. Die Gründung des Dachverbandes fand im Rahmen eines Fachsymposiums am 28. und 29. November 2009 in Eichstetten/Kaiserstuhl statt.
Die Vielfalt der Kulturpflanzen und Nutztiere stellt das kulturelle Erbe der Menschheit dar. Sie sichert die Grundlagen der Ernährung und ist für das ökologische Gleichgewicht der
Kulturlandschaften von existenzieller Bedeutung. Der Dachverband steht Initiativen und Organisationen offen, die ihre Aktivitäten zur Förderung dieser Vielfalt miteinander
abstimmen und bündeln wollen. Er ist auf naturgemäße Pflanzenzüchtung, Saatgutgewinnung und -anbau sowie artgerechte Tierhaltung und -züchtung ausgerichtet
und lehnt gentechnische Züchtungs- und Vermehrungsmethoden sowie geistige Eigentumsrechte auf Leben ab. Austausch und Kooperation mit wissenschaftlichen, züchterischen, umweltorientierten
und anderen Einrichtungen, Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit sowie die gemeinsame politische Interessenvertretung stehen im Mittelpunkt der Aktivitäten des neuen
Dachverbands. Auch Projekte, Beratung, wissenschaftliche Veranstaltungen und Publikationen sind geplant. Kontakt:
Hans-Joachim Bannier (Pomologen-Verein e.V.), Tel. 0521-121635, alte-apfelsorten@web.de
Susanne Gura, Tel. 0228-9480670, gura@dinse.net
oder http://www.kulturpflanzen-nutztiervielfalt.org/
Aktivitäten unserer Landesgruppen:
|